Janeth Jepkosgei

kenianische Leichtathletin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 2007

Commonwealth-Siegerin 2006

Afrikameisterin 2006

Junioren-Weltmeisterin 2002

* 13. Dezember 1983 Kabirisang/nahe Kapsabet

Internationales Sportarchiv 26/2008 vom 24. Juni 2008 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2011

Als Nachfolgerin der Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Mutola wurde bereits nach ihrem ersten WM-Gold 2007 in Osaka Janeth Jepkosgei gefeiert. Die junge Kenianerin beeindruckte mit ihren mutigen Tempoläufen über 800 m die Fachwelt. Sogar die Verbesserung des Uralt-Weltrekords der Tschechin Jarmila Kratochvilova trauen viele der Senkrechtstarterin zu. Nach Siegen bei der Junioren-WM 2002, den Commonwealth Spielen 2006 und den Afrikameisterschaften 2006 scheint ihr WM-Sieg 2007 nur eine Etappe auf dem Erfolgsweg einer außergewöhnlichen Läuferin gewesen zu sein.

Laufbahn

Janeth Jepkosgei stammt aus einer Familie mit fünf Kindern. Groß wurde sie in der Heimat weltberühmter Läufer, denn auch Wilson Kipketer und Wilfred Bungei kommen aus Kapsabet. Die Zeitung The Standard (2.4.2006) bezeichnete diesen Ort einmal als "verschlafenes Dorf, das Leichtathletikstars produziert". Schon als Schülerin der Kapsombeiwa Primary School fand Janeth Jepkosgei zur Leichtathletik und beteiligte sich an zahlreichen Wettkämpfen. Im Alter von 14 Jahren wechselte sie 1998 auf die Sing’ore High School, aus der schon mehrere kenianische Spitzenläuferinnen hervorgingen.

Früh zeigte die heutige Weltmeisterin ihr außergewöhnliches Talent. ...